60,5

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal musste zwischen Donau und Main mit 100 Schleusen 264 Meter Höhenunterschied bewältigen: 80 m mit 32 Schleusen von Kelheim hinauf zur Scheitelhaltung, 184 m von dort mit 68 weiteren Schleusen hinab nach Bamberg.

Die 34,15 m langen und 4,67 m breiten Schleusen überwanden jeweils eine Höhe von 2,30 bis 3,20 Metern. Eine Kammerfüllung erforderte bis zu 500 m3 Wasser. Zur Wasserersparnis konnte man viele Schleusen mit einem Zwischentor auf 26,2 m verkürzen. Dies reichte für die 24 m langen Regelkähne, während Langholztransporte die Schleusenkammer oft ganz ausfüllten.

Die Schleuse war lange verschüttet und wurde 2018 wieder freigelegt. Die Schäden am Mauerwerk der Schleuse wurden 2021 erhoben, dafür wurde die Schleuse "trocken gelegt". Die Sanierung des Mauerwerks und der Einbau neuer Schleusentore ist in Planung und wird vorraussichtlich im Jahr 2022 begonnen.

Lage

Gemeinde Sengenthal, Eingang Baufirma Bögl

Zeige in Karte
LDM-Kanal Schleusen, Schleuse 31, FreilegungLDM-Kanal Schleusen, Schleuse 31, FreilegungBlick auf die noch verfüllte Schleuse 31, es ist vorgesehen sie im Jahr 2019 freizulegenBlick von der Schleuse 31 auf den bespannten Teil des Ludwig-Donau-Main-Kanals

Info-Adresse

Wasserwirtschaftsamt Regensburg
Landshuter Straße 59
93053 Regensburg
Tel.: 0941 78009-0
Fax: 0941 78009-222