Treideln auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal
Über Wasserstraßen wurden einst flachbodige Schiffe durch Muskelkraft von Menschen oder Tieren gezogen. An Bord der „Alma Viktoria“ oder der „Elfriede“ erleben Passagiere den Ludwig-Donau-Main-Kanal noch so wie die Schiffer vor rund 175 Jahren: Gezogen von einem Pferd auf dem Treidelpfad gleitet der Kahn ruhig auf dem Wasser dahin. Beide Treidelschiffe sind Orginalkähne aus damaliger Zeit!
Treidelschiff Alma Viktoria (FKM 55,16)
Ein Originalschiff aus damaliger Zeit ist die "Alma Viktoria", sie transportiert heute Gäste anstatt Güter auf dem alten Kanal. Wie vor 175 Jahren zieht mindestens ein Kaltblut-Pferd auf den ausgetretenen Treidelpfaden den Lastkarn über den Ludwig-Donau-Main-Kanal. Wenn die „Alma Viktoria“ ...
Treidelschiff Elfriede (FKM 83,880)
Treideln auf dem Ludwigskanal Treideln ist das Ziehen von Schiffen auf Wasserwegen durch Zugtiere. Ein echtes Treidelschiff der königlich-bayerischen Kanalschifffahrt bittet an Bord: Das Treidelschiff "Elfriede" legt in Schwarzenbach bei Burgthann an der Gaststätte "Zum Ludwigskanal" ab und ...