Das Treideln auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal wurde 2024 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes Bayerns aufgenommen. Dies ist ein bedeutender Schritt, um dieses fast vergessene Handwerk und den damit verbundenen Alltag der Menschen am Kanal ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. In Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken und gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz sowie Zuwendungen aus Mitteln des Freistaats Bayern, wurde die Wanderausstellung „Der Ludwig-Donau-Main-Kanal und das Treideln“ ins Leben gerufen.
Am 05.05.2025 eröffneten Erster Bürgermeister Ludwig Eisenreich gemeinsam mit den Bürgermeistern Brandenburger und Meyer, Landrat Willibald Gailler und des stellvertretenden Bezirksheimatpfleger Florian Schwemin die Ausstellung rund um die lokale und überregionale Bedeutung des Treidelns. Bürgermeister Ludwig Eisenreich zeigt sich begeistert von der detailreichen Ausstellung und bedankt sich bei der Leiterin des Kulturbüros Katrin Hradetzky, die die Ausstellung mit vielen Partner konzipierte. Bis 31. Juli 2025 war die Ausstellung im Berchinger Rathaus zu besichtigen, nächstes Jahr kann die Wanderausstellung voraussichtlich ab Juni in Dietfurt a.d.Altmühl besucht werden