Logo

  • Aktuelles
  • Kanalgeschichten
  • Radtour am Kanal
  • Ludwig-Donau-Main-Kanal
  • Zeitreise
  • Main-Donau-Kanal
  • Erlebnis Kanal
  • Service
  • Von Kelheim bis Bamberg


    16 besondere Orte am Ludwigskanal

  • Logo 180 Jahre Ludwigskanal

    2026 feiert der Ludwigskanal 180jähriges Jubiläum - Veranstaltungen gesucht

    2026

    2026 wird der Kanal 180 Jahre alt. Grund genug, in einem Jubiläumsjahr mit verschiedenen Veranstaltungen die Natur- und Kulturbesonderheiten am historischen Ludwig-Donau-Main-Kanal und auch an seinem Nachfolger, dem Main-Donau-Kanal erlebbar zu machen.

  • S-Bahn am Ludwigskanal

    S-Bahn Bamberg-Neumarkt i.d.OPf. ab Dezember 2025 wieder mit Umstieg in Nürnberg

    Donnerstag, 23. Oktober 2025

    Ab Dezember 2025 fällt die umstiegsfreie S-Bahn-Verbindung zwischen Bamberg und Neumarkt i.d.OPf. wieder weg. Außerdem sind von Februar bis Juli 2026 zwischen Nürn­berg - Neumarkt - (Regensburg) Zug­aus­fälle mit Schie­nen­er­satz­ver­kehr angekündigt.

  • 12. und 13. Oktober 2024: Tag der offenen Tür an Schleuse Eibach am Main-Donau-Kanal

    Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist Anziehungspunkt für Freizeitsportler, aber wie genau funktioniert diese Wasserstraße? Mit dem Tag der offenen Tür geben wir interessante Informationen zum Betrieb und zur Unterhaltung des MDK.

  • An der Talroute des RegnitzRadwegs liegt das Schloss Sassanfahrt. Vom Garten hat man einen tollen Blick über das Regnitztal.

    Fr, 11.10.24: Vortrag "Julius von Soden und die Idee eines Kanals zwischen Main und Donau"

    Freitag, 11. Oktober 2024

    Im Schloss Sassanfahrt bei Hirschaid (Lkr. Bamberg)

  • Aufstellung des Kunstwerks H20 am Adenauerufer Bamberg. Foto: Thomas Ochs

    23.09.24: Kurze Kunstradtour am Main-Donau-Kanal bei Bamberg

    Mittwoch, 07. August 2024

    Als Teil der Internationalen Woche des Landkreises Bamberg präsentiert das Flussparadies Franken am Montag, 23.09.2024 bei einer Radtour (6 km) zwei neue Kunstwerke am Main -Donau-Kanal.

  • Sa, 20.7.2024: Konzert in der Schleuse 94 Eggolsheim

    Zum jährlichen Sommerkonzert in der Schleuse 94 lädt der Markt Eggolsheim dieses Jahr Uwe Geisler & Band ein. Das Konzert war ursprünglich am 6.7. geplant und musste auf den 20.7.24 verschoben werden.

  • Schleuse 94 leuchtet seit 2024

    Montag, 15. Juli 2024

    Im Juli 2024 konnte die Beleuchtung der Schleuse 94 endlich fertig gestellt werden.

  • Gruppenfoto des Arbeitskreises Erlebnis Kanal auf der Zugbrücke der Schleuse 100 in Bamberg. Foto: Anne Schmitt

    Jahrestreffen Arbeitskreis Kanal in Bamberg

    Dienstag, 18. Juni 2024

    Kanal verbindet Welterbestätten. Vor zehn Jahren hat sich auf Initiative der bayerischen Wasserwirtschaft zusammen mit der Regierung der Oberpfalz und Touristikern eine Arbeitsgruppe gegründet, um den historischen Ludwig-Donau-Main Kanals stärker ins Bewusstsein zu bringen. Der Ludwigskanal sollte als ein gemeinsames Erbe der Industriekultur einheitlich präsentiert werden.

  • Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreicht Urkunde für Immaterielles Kulturerbe

    Donnerstag, 18. Juli 2024

    Das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist seit März 2024 um weitere kulturelle Einträge reicher, am 18. Juli 2024 wurden die Aufnahmeurkunden in Nürnberg verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

  • Treideln bei Berching ab Schleuse 25

    Treideln auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal ist Immaterielles Kulturerbe

    2024

    Das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zeigt Bayerns vielfältige und einzigartige Traditionen und Kulturformen. Im März 2024 wurde auch das Treideln auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal als Bayerisches Kulturerbe anerkannt, am 18. Juli 2024 wurden die Aufnahmeurkunden in Nürnberg verliehen.

  • Neuer Faltplan "Erlebnis Kanal" von Regensburg bis Bamberg

    28.09.2023

    Endlich ist der neue Faltplan "Erlebnis Kanal" erschienen, der das Design der Webseite aufnimmt und die Werbefamilie vervollständigt.

  • Deutschlandfunk Kalenderblatt

    Donnerstag, 15. Juli 2021

    Bericht des Deutschlandfunkradios abrufbar im Link

  • Bayerns längstes Denkmal feiert 175. Geburtstag

    2021

    Einst ein Projekt mit europäischer Bedeutung und Aufbruch in eine neue Zeit zieht sich der Ludwig-Main-Donau-Kanal ruhig und beschaulich durch die Landschaft. König Ludwig I. (1786-1868) erschuf, was Karl der Große (747-814) nicht vermochte, den Main und die Donau zu verbinden. Von dem einst 172 km langen Kanal gibt es heute noch eine zusammenhängende Kanalstrecke von rund 65 km, die sich bei Radfahrern, Wanderern, Jogger oder einfach zum Ausspannen steigender Beliebtheit erfreut.

  • Erlebnis
    • Schifffahrt
    • Radtour Kanalerlebnis
    • Wandern
    • Kunst am Kanal
    • Einkehren
    • Orte am Kanal
  • Baudenkmal
    • Kanalgeschichte(n)
    • Zeitstrahl
    • Main-Donau-Kanal
Bayern Tourismus
© Landkreis Neumarkt i.d.OPf. 2025
Datenschutz-Einstellungen | Datenschutz | Barrierefreiheit | Impressum | Kontakt