Von der „Fossa Carolina“ bis zum Main-Donau-Kanal

Der Traum von einer schiffbaren Verbindung zwischen Rhein und Donau ist uralt. Schon Karl der Große versuchte, ihn zu verwirklichen. Mit dem Ludwig-Donau-Main-Kanal wurde er schließlich wahr – jedoch nur für einige Jahrzehnte. Inzwischen hat der historische Kanal einen modernen Nachfolger: den Main-Donau-Kanal. Der historische Kanal wurde von diesem zum Teil überbaut.

Doch die Geschichte am Ludwig-Donau-Main Kanal geht weiter. Heute pflegen die Wasserwirtschaftsämter mit ihren Flussmeisterstellen den historischen Kanal, der zu Radtouren und Spaziergängen einlädt. Seit 2017 berichten übergroße Stelen und Figuren aus Stahl an insgesamt 16 Standorten von Kelheim bis Bamberg vom Leben der Menschen und dem Baudenkmal. 2021 feierte der Ludwigskanal sein 175jähriges Jubiläum. Seit 2024 ist das Treideln am Kanal als immaterielles Kulturerbe in Bayern anerkannt.